Waltensburg, Graubünden. Schon vor einem Jahr wollten wir diese Schlucht in Angriff nehmen, eine kleine geographische Unsicherheit hat uns aber davon abgehalten. Mit einem Roller […]
Allgemein
Tessin, Schweiz. Vor der Arbeit wollten wir unser Gemüt noch etwas erhellen und haben uns mal wieder am Pontirone erfreut. Diesmal war das Springen noch […]
Tessin, Schweiz. Nach der langen Fahrt von Südfrankreich zurück wollten wir noch eine Abendtour im Iragna machen.
Annot, F. Alpes Maritimes. Nachdem wir den unteren Teil schon einmal begangen haben und recht angetan waren, wollten wir uns auch den Rest noch ansehen. […]
Beuil F. In der Cian-Schlucht findet man den Raton, den man nicht mit dem Auto „erfahren“ muss. Man kann auch hoch laufen. Dann hat man […]
Rubi F. Das rote Gestein lockte uns zu diesem Canyon, der die meiste Zeit auch wirklich schön ist, leider sind die letzten 25 min durch […]
St. Auban F. Ein für uns bis dahin unbekannter Canyon, der aber sehr hübsch ist. Nur sollte man nicht zur Rush-hour dort sein, wenn alle […]
Aiglun/Salagriffon F. Stur hat sich das Wasser durch den Felsriegel gebohrt, um ins Esteron-Tal zu gelangen, uns Canyonisten gereicht es aber umso mehr zur Freude. […]
Gourette F. Direkt oberhalb der etwas heruntergekommenen Skistation Gourette ist diese kurze Schlucht zu finden. Ein sehr gute Schlechtwettertour, die auch verwöhnten Canyonisten ein kleines […]
Laruns F. Über die Forststrasse gelangt man schnell zum Einstieg des Inferiore, von dort an tragen einen die Füsse zum Superiore. Leider läuft man 15 […]
Eaux-Bonnes F. Ein überraschend unterhaltsamer Canyon für einen Regentag. Der Zustieg über die Weiden ausserhalb des Waldes war mit Bremsen etwas mühsam, aber sonst recht […]
Laruns F. Normalerweise ist diese Tour gefasst. Das EDF hat aber an diesem Wochenende die natürliche Wassermenge durchfliessen lassen, das sah dann so aus. Einige […]
Laruns F. Dieser Abseilcanyon hat uns positiv überrascht. Wir hatten ein wenig Sonne, er war nicht sonderlich rutschig und die Abseiler waren so schlecht nicht. […]
Aragnouet F. Gut kombinierbar mit der Neste de la Saux ist die Gela-Schlucht. Direkt unter dem Stausee geht es los. Man seilt sich nach einem […]
Parzan ESP. Der dritte, kurze Canyon im Bund mit Ordiceto und Trigoniero. Auch diese Schlucht wird häufig von professionellen Teams begangen. Auch die Barrosa-Schlucht ist […]
Bielsa ESP. Auf dem Weg nach Spanien hält man an einer ehemaligen Tankstelle. Hier startet der Wanderweg, der uns nach ein paar wenigen Höhenmetern zum […]
Parzan ESP. Eine kurze Schlucht, die man gut mit Barrosa und Trigoniero kombinieren kann. Kurz, hübsch und niemals Langeweile, aber kaltes Wasser.
Aragnouet F. Wir sind die Schlucht von Bielsa ESP angefahren. Hinter einem verlassenen Gebäude in einer Haarnadelkurve beginnt unscheinbar der Canyon. Nach dem ersten Abseilern […]
Bielsa, Pineta-Tal ESP. Das hintere Pineta-Tal ist ein Touristenmagnet. Mittlerweile kann man nicht mehr bis zum Restaurant fahren und dort parken. Ein grosser, kostenpflichtiger Parkplatz-Roller […]
Bielsa ESP. Von Bielsa fährt man ins Pineta-Tal, in dem sich auch noch der Larri befindet. Linker Hand kommen zahlreiche Bäche herunter und einer von […]
Bujaruelo ESP. Wer von Broto Richtung Bujaruelo fährt, entdeckt auf der Piste nach oben einen 100 m hohen Wasserfall-unser Ziel. Der Weg nach oben führt […]
Panticosa ESP. Noch ein paar km weiter hinten am Talschluss findet man im Hochsommer einen Trubel rund um einen See und der Therme. Die Landschaft […]
Panticosa ESP. Gegenüber des Skigebiets von Panticosa befindet sich die Schlucht Esforronias (Rio Caldares). Offensichtlich hatten wir bei unserer ziemlich Glück, denn da hatten wir […]
Canfranc ESP. Dieser Canyon hat uns positiv überrascht: Schöne Becken mit schönen Farben und sehr gut abgesichert. Das Laufen nach dem ersten Abseiler ist schnell […]
Biescas ESP. Dieser kurze, aber sehr lohnenswerte Canyon muss gemacht werden. Die Schlusskaskade mit den Felsformationen ist unglaublich schön, die Wasserfarbe sucht ihresgleichen.
Embalse Vadiello ESP. Direkt am Stausee läuft, besser steigt man hoch, denn die erste Stunde geht es nur steil bergauf. Ein paar kleine und mit […]
Bierge ESP. Der Formiga ist ein beliebtes Ziel von geführten Touren. Wer also ungetrübten Spass (im wahrsten Sinne des Wortes) haben möchte, muss früh vor […]
Rodellar ESP. Cuevas Cabrito ist eine Konglomeratschlucht, die teils sehr, sehr eng ist und sich so tief ins Gestein gefräst hat, dass sie als Höhle […]
Rodellar ESP. Wer in die Sierra de Guara reist, muss den Mascun begehen, sofern dieser Wasser hat. Der Weg durchs Tal der Zauberer ist zwar […]
Sant Pere, La Pobla de Sgur ESP. Eine kurze Schlucht, die man gut mit dem Infierno kombinieren kann oder an einem Reisetag machbar. Spielerische, kurze […]
Infern, Pobla de Segur ESP. ZUr Schlucht muss man über eine Tyrolienne (oder man wird früh nass). Eine kurze Schlucht mit einem kurzen, dunklen Teil. […]
Thues, frz. Pyrenäen. Eine Ausweichschlucht mit einem gewissen Extra: Wie der Name schon sagt: Das Wasser ist heiss und zwar so, dass der erste Pool […]
St. Vincent, frz. Pyrenäen. Einen langen Zustieg mit vielen Höhenmetern muss erst einmal hinter sich bringen, bevor man diesen Canyon begehen darf. Am Start läuft […]
Taurinya, frz. Pyrenäen. Ein Abseilcanyon mit offenen Stellen, die viel Sonne bieten. Der Zustieg ist leider recht lange für diese eher kurze Schlucht. Dafür bekommt […]
Llech, frz. Pyrenäen. Ein Canyon, der durch viele Rutschen und Sprünge auffällt, leider ist die Wasserfarbe so dunkel, dass man wissen sollte.
Ecouges, Frankreich. Auf dem Weg in die Pyrenäen haben wir kurz den Ecouges mitnehmen wollen. Wegen eines Seilverklemmers haben wir dann noch eine Nacht länger […]
Svizzera, Ticino. Der Klassiker und einer der schönsten Canyons im Tessin. Atemberaubende Szenerien mit wunderschönen Abseilern machen diesen Abstieg zur absoluten Besonderheit. Jedes Mal ein […]
Svizzera, Ticino. Leider waren unsre Kameras dauernd beschlagen, vielleicht lag das auch am toten Hirsch, der weit oben seine letzte Ruhe finden wollte.
Svizzera, Ticino. Nach dem Chignöö haben wir noch den kurzen Gei am nächsten Tag als Erholung angehängt. Der zustieg ist mittlerweile ziemlich zugewachsen und einige […]
Svizzera, Ticino. Bei Cavergno kommt auf der einen Seite der Chignolasc (Bignasco) herunter und etwas versteckt im Bavonatal der Chignöö. Schräg gegenüber einer Baufirma fängt […]
Svizzera, Ticino. Den Klassiker Iragna integrale kennt man, wie er von Anna und Luca Nizzola, Autoren von Eldorado Ticino, beschrieben wurde. Nun gibt es aber […]
Italia, Lombardia. Direkt hinter der Grenze zur Schweiz hat sich der Molinera sein Bett gegraben-durchaus hübsch. Die Variante mit dem Auto lohnt sich eher nicht, […]
Svizzera, Ticino. Auf dem Heimweg machten wir noch einen Stopp in Osogna und haben mal wieder den unteren Teil der Nala mitgenommen.
Svizzera, Ticino. Eine weitere Rinne im Verzascatal – neben del Pian und Rozzera – , die schöne Stellen hat und die direkt an der Verzasca […]
Svizzera, Ticino. Das Verzascatal hat direkt hinter Lavertezzo einige hohe Berge, die mit grossen Felsplatten und einigen Wasserläufen locken. Die obere Wand in der Rozzera […]
Svizzera, Ticino. Im hinteren Maggiatal ist der Schlusswasserfall mit seinen 85 m deutlich sichtbar. Offen beginnt die Schlucht, kleinere Laufstellen wechseln sich mit Abseilern ab. […]
Schweiz, Obwalden. Aus dem Hochmoor nimmt die Schliere leider viele Schwebstoffe mit, was das Wasser trüb macht. Landschaftlich bietet dieser Canyon einiges. Wer sich auskennt, […]
Schweiz, Schwyz. Von der Rigi Scheidegg herunter sammelt der Rotenfluebach (auch Rotenfluobach) Wasser und hat den Nagelfluhfels geformt. Über ein paar höhere Stufen, der höchste […]
Suisse, Valais. Ein sonniger und technischer Abseilcanyon, den wir mit bestem Wasserstand begehen durften. Ein Genuss und mit vielen schönen Stellen und Tiefblicken.
Suisse, Vaud. Eine kleine Schlucht, die aber auch seine Reize hat, wenn man nur einen halben Tag nutzen möchte. Ein reiner Abseilcanoyn, der gut erreichbar […]
Suisse, Vaud. Der Eau Froide ist eine der längeren Touren im Waadtland. ZU Beginn findet man etwas viel Holz, was sich nach 20 Minuten sehr […]
Nach den vielen Regenfällen im Tessin haben wir uns für diese Schlucht entschieden. Schon beim Zustieg fiel uns bei der Überquerung des Molino (unter der […]
Die Cascate di Froda in der Nähe des Touristenstädtchens Luino ist wirklich eine Reise wert. Wir sind im unteren Teil zuerst eingestiegen, weil Lesen manchmal […]
Am Abreisetag noch im Vorbeifahren ins Schwitzen gekommen, weil der Himmel wolkenlos und die Sonne erbarmungslos war, dafür belohnte die Aussicht um so mehr. Ein […]
Diesen Canyon haben wir auch schon einmal vor Jahren gemacht. Seit diesem Jahr benötigt man sogar eine Genehmigung, die man aber in der Schlucht per […]
Es war einmal…der einzige ganzjährig wasserführende Canyon der Insel. Seit einem Jahr ist die Wasserleitung unterbrochen und seither ist auch dieser Canyon wohl sehr häufig […]
Schon weit oben auf dem Weg zum Teide inmitten eines weitläufigen Kiefernwald liegt diese sehr hübsche Trockenschlucht.
Eigentlich haben wir den falschen Hinweg gewählt, denn man kann durch eine Wasserleitung (orograf. rechts), die durch die Felswände der Schlucht führt, direkt zum ersten […]
In der Nähe des Volcano gelegen, kann man den angebrochenen Tag nutzen, um diesen Canyon noch hintendran setzen. Etwas abwechslungsreicher, einer Gehpassage und mit einem […]
Ein Kurzcanyon mit einem schönen, hohen Abseiler in ein Amphittheater, das durch seine verschiedenen Gesteinsschichten wunderschön gestaltet worden ist – und ein Tor, das man […]
Ein Trockencanyon, der durch einen kanarischen Kiefernwald erreicht werden will. Schon am Einstieg ist der sandige Charakter erkennbar. Fantastische Farben begleiten den Besucher auf seinem […]
Auch hier haben wir Wasser gefunden. Der Zustieg ist schnell gemacht, dann folgen einige Passagen durch Schilf. Der Bach windet sich interessant durch die bunte […]
Teneriffa. Einer der wenigen wasserführenden Canyons, der über einen Wassertunnel erst erreichbar wird. Nachdem man dann noch sich etwas eine halbe Stunde durchs Gebüsch geschlagen […]
Teneriffa. Der unteres Teil das Rey, einer schönen Trockenschlucht, beginnt auf dem Wanderweg. Es folgen schöne Abseiler in einer vollkommen trockenen Umgebung. Die Schlucht mäandert […]
Verzasca, Schweiz. Hinter Lavertezzo, wenn das Tal wieder etwas weiter wird, sieht man hohe Felswände mit einigen Platten darin. Das Wasser der Rozzera legt sich […]
Trin-Mulin, Graubünden. Auch hier konnten wir wegen des fehlenden Schnees uns im Wasser der Turnigla tummeln und Geburtstag feiern! (die Reihenfolge ist etwas verkehrt).
Cugnasco, Tessin. Der obere Teil des Cugnasco ist schön, aber sehr schwer zu erreichen, denn „freundliche“ Gesellen haben die Sicherungen herausgenommen und die Sicherungsseile entfernt. […]
Tessin, Schweiz. Bei Niedrigwasser und dennoch wenig rutschig konnten wir den Ri delle Palme, wie er auch genannt wird, von oben begehen. Sonnig präsentierte sich […]
Lodrino, Tessin. Bei warmen 18°C im Tessin im Februar über die Mittagszeit in den Lodrino einzusteigen, das wäre noch vor 5 Jahren undenkbar gewesen. Dem […]
Am Fusse des Ringelspitz hat sich der Lawoi sein Bett gemacht. Spielerisch eingeschnitten muss man sich diesen Canyon aber erst einmal erlaufen und ein paar […]
Ohne Eisfeld, aber nicht ganz ohne Eis. Immer wieder ein Erlebnis ist es, diese Schlucht zu begehen,
Sao Vicente, Madeira, Portugal. Über eine sehr schöne Levada gelangt man zur dieser kurzen Schlucht. Auch Tunnels darf man auch noch gehen, dann geht es […]
Madeira, Portugal. Fast bis ins Meer geht es bei dieser Schlucht. Diese Halbtagesschlucht ganz im Norden hat einen schön steilen Anstieg zu bewältigen, bevor dann […]
Lajeado, Madeira, Portugal. Die Hochebene ist Start vieler Canyoningtouren, nur geht es diesmal in die andere Richtung. Der Lajeado beginnt flach, um dann in 2 […]
Vimiero, Portugal, Madeira. Unser erster Canyon in Portugal. Die Fahrt von Funchal lässt einen die Insel von Süd nach Nord durchqueren, von Wüste bis Regenwald […]
Glarus, Schweiz. Oberhalb der Linth-Schlucht gibt es nochmals zwei Schluchten. Wir haben uns den Oberstafelbach ausgesucht. Nach der gut einstündigen Wanderung aufwärts, kann man an […]
Beo, Schweiz. Knapp neben dem Eiger liegt der Laupercanyon. Selten mehr als 3 m eingeschnitten und dennoch mit wunderschönen Biegungen, glatt poliertem Fels und Ausblick […]
Beo, Schweiz. Wenn man mit der Bahn nach Wengen fährt, passiert man Mättli und Rybi, unsere heutigen Zeile, da das Wetter Schiltbach und Sefi verunmöglicht […]
Beo, Schweiz. Wenn man mit der Bahn nach Wengen fährt, passiert man Mättli und Rybi, unsere heutigen Zeile, da das Wetter Schiltbach und Sefi verunmöglicht […]
Tessin, Schweiz. Etwas ab vom Schuss liegt der Uregn. Ein längerer Abseilcanyon, der abwechslungsreich daher kommt. Teilweise düster, wenn nicht gerade die Sonne die engen […]
Piemont, Italien. Schon in Seenähe, aber dennoch hochalpin versteckt sich der Marona in einem Seitental. Die Fahrt ins Tal ist schon eine Reise wert! Der […]
Piemont, Italien. Ein klassischer Abseilcanyon mit einigen, wenigen Sprüngen zum Schluss, der allein wegen seiner Aussicht ab der Brücke lohnenswert ist.
Tessin, Schweiz. Weiter hinten im Maggiatal versteckt sich der Tomé. Die Wanderung ist durch die Erneuerung der Wasserfassung etwas vereinfacht worden, der Weg ist nun […]
Tessin, Schweiz. Ziemlich verändert hat sich der Lesgiüna seit der Hochwasser. Einige Passagen empfanden wir nicht mehr so schön wie zuvor. Er wirkt ziemlich verwüstet, […]
Beo, Schweiz. Ein reiner Abseilcanyon mit sehr interessanten Abschnitten. Die Schlucht ist recht vertikal, die Gehstrecken sehr kurz.
Beo, Schweiz. Der unterste Teil und auch uninteressanteste ist leider durch die Tragödie im Jahr 1999 bekannt geworden. Viel weiter oben versteckt sich der sehr […]
Beo, Schweiz. Der Nachbar vom Schwanderbach wartete schon lange auf uns, einmal hinderte uns ein Gewitter, einmal die fehlende Lust. Es sind zwei sehr unterschiedliche […]
Tessin,Ein aktive Pause auf der Heimfahrt…und immer wieder schön.
Piemont, Italien. Ein kurzer Spass mit einem grandiosen Finale. Vor der grossen Wand, die von der Strasse aus sichtbar ist,liefen wir auf eine geführte Tour […]
Piemont, Italien. Hier waren wir eindeutig zu spät eingestiegen. Mit Sonne ist diese Schlucht freundlicher. Wir hatten durch den trockenen Sommer schon sehr herbstliche Verhältnisse. […]
Piemont, Italien. Einen Steinwurf vom Monte-Rosa-Massiv entfernt hat sich der Mondelli in den Fels gegraben. Zahlreiche Rutsche säumen den Weg abwärts. Auch wenn man wie […]
Piemont, Italien. Für Schlechtwettertage oder wenn andere Canyons zuviel Wasser haben, ist diese kurze Schlucht sehr geeignet. Bei uns waren schon gegen Mittag heftigere Gewitter […]
Wallis, Schweiz. Ein kurzer Abstecher von Domodossola ins nahe Wallis, in dem wir bei Gondo die Schlucht wiederholen wollen. Die Wettervorhersage hat schon am frühen […]
Piemont, Italien. Steil geht es hinauf, über eine schöne Alp und bis zur Wasserfassung. Dann startet der Lasino erst einmal offen, quert noch kurz danach […]
Piemont, Italien. Der kleine Nachbar des Rasiga muss erst einmal erwandert. Leider kann man auf dem Hinweg kaum einen Blick in die Schlucht erhaschen. Ein […]
Piemont, Italien. Eine der interessantesten Schluchten der Region um Domodossola ist wohl die Schlucht Rasiga. Die Schlucht ist sehr lang und man sollte Ausdauer mitbringen, […]
Piemont, Italien. Ein zweiter Versuch, nachdem sich beim ersten Mal kein rechtes Gefallen einstellen wollte. Und siehe da: Nach der anfänglichen, kurzen Bachwanderung gestaltete sich […]
Piemont, Italien. Eine für einen Halbtag geeignete Schlucht. Der grösste Aufwand besteht mit der Fahrerei von knapp 10 km. Am Einstieg präsentiert sich die Schlucht […]
Piemont, Italien. Nicht so bekannt wie Noaschetta und Piantonetta ist der Vallungo. Er beginnt schön an, trotz eher dichtem Wald rechts und links. Der obere […]
Piemont, Italien. Oberhalb von Noasca sieht man schon von weitem den Schlusswasserfall. Eine Traumtour, leider etwas kurz, wenn man nur den unteren Teil begeht. Wunderschöne […]
Korsika, Frankreich. Der Weg zur Schlucht ist interessant, da es lange Zeit an einem Bewässerungskanal entlang geht, bis man den Bach dann überquert, bevor es […]
Koriska, Frankreich. Dieser Canyon muss hart erarbeitet werden: 2 h Hinweg, 4-6 h Schlucht, danach 4-6 h Rückweg, wenn man den Weg sofort findet. Dafür […]
Korsika, Frankreich. Der Bach durch die Calanches de Piana, eine unglaubliche Landschaft, die sich hier dem Betrachter bietet. Mit Wasser ist der Dardo noch schöner, […]
Korsika, Frankreich. Im Gebirgskessel am Fusse der Cimatella (2101 m) hat sich der Zoicu sein Zuhause eingerichtet. Zu Beginn laden grosse Badegumpen zum Verweilen ein, […]
Korsika, Frankreich. Der angeblich korsischste Bach auf diesem wunderschönen Eiland. Eigentlich ein Rutsch- und Sprungcanyon, aber wegen des niedrigen Wasserstands und einigen zugekiesten Stellen, war […]
Korsika, Frankreich. Dort, wo man sich auf den Weg zum Melosee begibt, kommt direkt gegenüber der Bergerie de Grotelle ein Bach herunter. Der Weg führt […]
Korsika, Frankreich. Ein erneuter Versuch, der dieses Mal glücken sollte. Nach einem langen Weg zur Fontaine di Tova, beginnt der Abstieg. Etwas viel Grün beeinträchtigte […]
Korsika, Frankreich. Kurz, aber schön und gewaltig!
Korsika, Frankreich. Den Beschreibungen nach muss dies ein wunderbarer Canyon sein, die Realität war denn doch anders. Die Wanderung zum Einstieg ist lang, aber schön. […]
Korsika, Frankreich. Etwas anders als beschrieben, aber machbar und wer einen Tag im kühlen Tag im Nass verbringen möchte, kann diese Variante versuchen. Erst den […]
Tessin, Schweiz. Zwischen Biasca und Osogna sind bis weit hoch mehrere hohe Wasserfälle zu sehen. Der untere Teil war unser Ziel als schöner Abschluss des […]
Tessin, Schweiz. Ein Klassiker bei Biasca. Wegen des drohenden Gewitters am Nachmittag begaben wir uns früh auf den Weg, um noch den Iragna zu besuchen.
Tessin, Schweiz. Wer das Maggia-Tal nach hinten fährt, bekommt zuerst den Wasserfall des Valle del Saltos zu sehen. Nach kurzer Zeit erreicht man nach Someo […]
Lago di Como. Italien. Mit der Seilbahn entschärft sich der Zustieg zu dieser Schlucht, die im Comer See endet – nur nicht heute. Eine Baustelle […]
Lago di Como. Italien. Erst bei genauerem Hinsehen haben wir feststellen könne, dass wir diese sehr hübsche, kurze Schlucht schon einmal begangen haben. Nach dem […]
Lago di Lugano, Italien. Dieses Bijou sollte man gemacht haben. Zu Beginn viel Lauferei und das satte Grün nimmt zu, wird dann aber von hohen […]
Tessin, Schweiz. Unglaublich früh in diesem Jahr ist der Lodrino möglich. Rutschiger als sonst präsentierte sich der Lodrino, aber schön bleibt er wie eh und […]
Tessin, Schweiz. Der Inferiore des Cugnasco bei wenig Wasser, aber mit der Aufgabe, die Schlucht ohne Bohrhaken zu durchqueren. In diesem bachab-Kurs ist uns von […]
Schweiz, Magadinoebene. In Gudo kommt dieser von unten unscheinbare Bach herunter. Zwischendrin gibt es aber sehr schön Abseiler und technische Abseilstellen.
Schweiz, Verzascatal. Hinter Lavertezzo befinden sich direkt nebeneinander Valegg della Rozzera und Valegg del Pian, unserem heutigen Ziel, nachdem ein anderer Canyon ungemütlich viel Wasser […]
Spanien, Gran Canaria. Auf dem Weg zur Embalse de Las Ninas fährt man an dieser Schlucht vorbei. Die Schlucht kann man machen, muss man aber […]
Spanien, Gran Canaria. Man fährt üblicherweise von Mogan kommend an der Embalse de Las Ninas vorbei und nach dem grossen Parkplatz hat man die Möglichkeit […]
Spanien, Gran Canaria. Von El Doctoral fährt man in Richtung St. Lucia de Tirajana. Auf dem Weg dorthin gelangt man an einen grossen Canyon, dem […]
Spanien, Gran Canaria. Wer von Süden auf der Westseite der Insel anreist, der durchfährt das Gebirge und sieht nach einer Biegung bunte Felsen. Gleich nach […]
Spanien, Gran Canaria. Eine viel beschriebene Wanderung zu den Wasserfällen in der „Falkenschlucht“ liess uns eigentlich hoffen. Aber vor Ort hat sich dieser Canyon als […]
Spanien, Gran Canaria. Im Nordwesten der Insel liegt diese wunderschöne Schlucht. Auch der Weg zu der Schlucht ist lohnend. Mit einer kleinen, aber unschweren Kletterpassage […]
Spanien, Gran Canaria. Am Ende der Strasse angelangt, sieht man erst einmal den letzten Abseiler in einen grossen Kessel. Kurz zu den ersten Häusern zurück […]
Nachdem es schon warm war, nutzten wir den Aprilschnee für eine weitere Schneetour in bekanntem Gelände.
Zum Abschluss des Jahres nochmal ein alter bekannter. Diesmal allerdings mit extrem viel Schnee. Sehr interessante Bedingungen…
beo, schweiz.
beo, schweiz.
vorarlberg, österreich
graubünden, schweiz.
graubünden, schweiz.
wallis, schweiz.
wallis, schweiz.
val di susa, italien.
val di susa, italien.
val di susa, itlaien.
sarcatal, italien.
sarcatal, italien
aostatal, itlalien.
Aostatal, Italien.
aostatal, italien.
tessin, schweiz.
st. gallen, schweiz.
beo, schweiz.
beo, schweiz.
tessin, schweiz.
tessin, schweiz.