chilentobel, schwyz: dieser kurze canyon war das heutige ziel unserer heutigen expedition. eine absolut andere schlucht: riesige eiszapfen säumen unseren weg, schneebrücken, die einzubrechen drohen […]
Allgemein
belfort. frankreich. dieses wochenende steht einmal nicht skifahren auf dem programm, sondern eine höhle. auf ungewohntem gelände haben wir uns bewegt und eine alternative für […]
schweiz: berner oberland. die rosenlaui schlucht ist eine wunderschöne, leider recht kurze, gletscherschlucht, die nicht ganz so spektakulär ist wie andere, aber dennoch eine reise […]
schweiz, st. gallen. der cholschlager bach ist eigentlich ein sehr hübscher abseilcanyon, wenn nicht so viel holz in der schlucht läge. einzigartig ist der rötlich […]
schweiz, obwalden. nachdem uns die rosenlaui mit etwas viel wasser abgeschreckt hat und die zeit schon fortgeschritten war, haben wir uns auf der heimreise noch […]
trümmelbach superiore III, schweiz, berner oberland. unter dem eiger wird der der gletscher durch den trümmelbach entwässert, der superiore ist ein zufluss und endet auch […]
schweiz, tessin: pontirone, nala und boggera, jeweils die unteren teile am samstag, iragna und lodrino am sonntag, schöner kann ein wochenende kaum sein.
schweiz, wallis. leider wird diese schlucht immer wieder mit müll und tierkadavern befüllt, sonst wäre dieser canyon ein echtes schmuckstück.
schweiz, waadtland. oberhalb des steinbruchs von roche ist etwas verborgen der eau froide. eine anfangs harmlose schlucht, die sich nach der nicht mehr ganz funktionstüchtigen […]
deutschland, bayern. auf dem heimweg haben wir den unteren teil dieser absolut sehenswerten schlucht noch mitgenommen. technisch eher unschwierig, aber landschaftlich sehr reizvoll.
österreich, tennegau. der almbach ist die fortsetzung der strubklamm, unterbrochen von einem stausee. beide teile sind unterschiedlich, aber sehr sehenswert. das seil haben wir zweimal […]
österreich, tennengau. ein reiner abseilcanyon, der zur zeit leider etwas zu viel holz mit sich führt. sonst erinnert diese schlucht ein wenig an den frauenbach. […]
italien, gardasee. der ponale ist von weitem sichtbar, das verlassene restaurant ist auch von torbole zu sehen. den einstieg haben wir mit dem abseilen von […]
italien, gardasee. der vione 8auch johanna canyon genannt) ist im oberen teil viele kleine sprünge, dann ein offener teil und dann wird es eng. im […]
val bodengo, italien. der kleine bruder vom bodengo. auch wenn einige gehpassagen vorhanden sind, im bodengo läuft man auch viel, hat der pilotera seinen reiz. […]
casenda sup, italien, lago di como. die herbstliche landschaft hat den zustieg verschönert. der anfang ist dann etwas langweilig, weil das bachbett noch sehr breit […]
schweiz, kanton glarus: der tschingelbach oberhalb elms (und in der nähe des martinslochs) ist ein alpiner canyon, der mit einer reihe wunderschöner abseiler aufwarten kann. […]
schweiz, kanton glarus. über dem wunderschönen klöntaler see wacht der glärnisch und hier unterhalb des vrenelisgärtli hat sich der tscholboden durchs gestein gefressen. ein abseilcanoyn […]
schweiz, tessin. im hinteren verzascatal befindet sich das val mött. einzig der schlusswasserfall deutet darauf hin, dass dort eine lohnenswerte tour versteckt ist. nach einer […]
schweiz, tessin. im hinteren maggiatal ist schon weitem der chignolasc über dem dorf bignasco zu sehen. die knapp 100 m hohe stufe, die am ende […]
frankreich: isere. der neyron war eigentlich nicht auf unserer wunschliste. für den ruzand hatten wir zu wenig seil, der ecouges (letzte 2 bilder) zu viel […]
frz. pyrenäen: am fuss des canigou gibt es drei schöne schluchten, den llech, den taurinya und den cady. der cady hat einen sehrhohen wasserdurchsatz, allerdings […]
span. pyrenäen: am ende des tals bei ribes de freser hat sich die schlucht des nuria durch den fels genagt. ohne wasserfassung wäre diese schlucht […]
span. pyrenäen: der corva passt nicht zu den anderen canyons in den pyrenäen. die schlucht beginnt mit einigen abseilern. die schlucht biegt mehrfach im rechten […]
span. pyrenäen: wer im frühjahr den fontanella begehen kann, trifft auf einen sensationellen canyon, der sich bis zum schluss hin steigert. wer auch ohne wasser […]
span. pyrenäen: diese schlucht ist einfach nur schön. schöne ausgewaschene engstellen, tolle pools, ein paar schöne sprünge und wunderschöne landschaft. als grandpage gallery
span. pyrenäen. der infern beginnt mit einer tyrolienne und endet auch mit einer, wenn man nicht zurückschwimmen kann. die schlucht beginnt am einstieg, was man […]
schweiz: tessin. der gribbio zählt wohl zu den schönsten schluchten des tessins, allerdings fehlt der wasserdurchsatz. wunderschöne felszeichnungen, enge kanäle und eine 200 m hohe […]
span. pyrenäen: der metils ist eine hübsche alternative zum herunterlaufen. eine trockenschlucht, die in die andere übergeht, aber in sehr schöne ausgeformten felsen. der viandico […]
schweiz: tessin. eine der schönsten touren im tessin. nach dem hochwasser der letzten tage war es fast undenkbar eine schlucht zu gehen – auch nachdem […]
span. pyrenäen: der saravillo ist ein trocken-canyon mit wunderschönem tiefblick. zwei hohe stufen und der ausblick ins tal, garniert mit edelweiss. eine schöne tour, die […]
schweiz: obwalden: der dundel oberhalb des lungerner sees ist ein lustiger abseilcanyon, der durch viele „treppenstufen“ besticht. nach einem dunkleren waldabschnitt wird man mit einem […]
schweiz: obwalden: der tummlibach im melchtal ist ein kleines bijou zum aufwärmen. tief eingeschnitten verbirgt sich im wald dieser kleine abseil-canyon. die gallery als […]
span. pyrenäen: hinter bielsa und kurz vor der frz. grenze sind diese schwester-canyons zu finden. im trigoniero ist man ein wenig ins tessin versetzt und […]
span. pyrenäen: neben der wunderschönen schlucht des anisclo, also einmal über den berg, hat sich der rio yesa durchs gestein gespült und eine wunderschöne schlucht […]
span. pyrenäen: ein weiterer zufluss des rio yaga ist der escuain. da durch die reglementierung des nationalparks das canyoning im oberen teil verboten ist, bietet […]
span. pyrenäen: der untere teil bietet einige interessante stellen, indem man aus tiefen kolken wieder herausklettern muss. eine gelungen fortsetzung des oberen abschnitts.
span. pyrenäen: der consusa ist im oberen teil in eine fantastische landschaft eingebettet, für die sich schon allein die wanderung bis oberhalb der waldgrenze lohnt. […]
span. pyrenäen: der mirabal sammelt vor hospital de tella alle schluchten und für etwas wasser mit sich. einige engpassagen, estrechos, und ein recht dunkler teil, […]
span. pyrenäen: diese schlucht in der nähe von bielsa ist zu beginn erschreckend unschön, was sich aber dann schlagartig ändert, sobald man die ersten abseiler […]
span. pyrenäen: der trasito, dessen oberen teil wir schon letztes jahr begangen haben, ist sehr spielerisch und, wie uns ein belgier mitteilte, der die schlucht […]
span. pyrenäen: im tal, das bei broto abzweigt liegen ein paar schöne schluchten versteckt: cebollar und lapazosa wie auch der ordisio, der aber noch nicht […]
sierra de guara: eine stunde wartezeit, um den ersten abseiler in die schlucht machen zu können, sind nicht die besten bedingungen. dann erwartet einen eine […]
sierra de guara: der klassiker schlechthin liegt in einer unglaublich schönen landschaft, die einem auch mehrere stunden des hin- und rückwegs leichter machen.
frz pyrenäen: im nachbartal ist die taurinya zu finden. allerdings kommt diese schlucht bei weitem nicht an den llech heran. einige sehr passagen wechseln sich […]
frz. pyrenäen: als auflockerung der langen fahrt in die spanischen pyrenäen gönnten wir uns den llech: unzählige rutschen und sprünge aneinandergereiht.
meisibach, kanton obwalden, alpnach: der meisibach ist ein zufluss der chli schliere. wer an der brücke am aussiteg steht kann die letzten paar stellen anschauen, […]
der hüribach im muotathal ist ein muss für jeden canyonisten. tief und eng präsentiert sich der hüribach. der obere teil hat ein laufpassage, die bei […]
tirol: der sababach ist recht aquatisch, allerdings sind beim abseilen kaum wasserberührungen vonnöten. landschaftlich präsentiert sich dieser canyon absolut kurzweilig. wer dem wasserdruck etwas entgegen […]
tirol, ausserfehrn, lechtal. der rossgumpenbach verlangt körperlich etwas ab: 2h hinweg, 4 h tour und eine stunde rückweg. dies alle aber in absolut sonnigem ambiente […]
vorarlberg: oberhalb der kobelache liegt der/die rudach. in kombination mit der kobelache ein lohnenswertes unterfangen. die schlucth an sich bietet keine sprünge, ist aber von […]
ein muss für jeden canyonisten. diemal waren wir als vierzehnköpfige gruppe (die meisten mitglieder des schweizerischen canyoning vereins) unterwegs.
25.05.14 boggera – sportlicher wasserstand, aber weiter abnehmend gribbiasca, ri nala – begehbar censo – zu viel wasser (schneeschmelze) val grande laut aussage eines frz. […]
eine weniger bekannte schlucht im tessin, die aber bei den derzeitigen wasserständen machbar ist, wenn auch sportlich. der anfang zeichent sich durch eine lange bachwanderung […]
nach einer längeren pause – und wegen des vielen wassers, sind wir im progero gelandet. der beginn ist beeindruckend: schöner granit, der in einer 40 […]
dieses kleinod im kanton obwalden ist eine reise wert. allerdings muss man dazu sagen, dass zunächst die schliere auf dem programm gestanden hätte. wasserstand am […]
18.04.14 gorg blau y so fosca y parreis „en must“! eine traumschlucht, die anfangs uninteressant wirkt, dann enger und enger wird und dann auch dunkler […]
17.04.14 na mora eine wunderschöne schlucht, auch wenn das wasser nicht mehr überall floss und einige gumpen eher als tümpel zu bezeichnen sind. wir […]
16.04.14 sa cova nicht sonderlich lohnender trockencanyon, der einigermassen aussicht bietet. sicherungen sind in odrnung. wer sich an höhere abseiler und technik gewöhnen will, […]
15.04.14 mortitx ein muss, auch wenn hin- und rückweg derselbe sind. die schlucht bietet auf ihre kürze alles, was das canyonistenherz höher schlagen lässt, […]
14.04.14 biniaritx diese schlucht bietet mehr als viele bewertungen es vermuten lassen. es wechseln sich offen wie enge passagen ab. sehr viele tuff-steine säumen […]
13.04.14 esmolar eine trockenschlucht paralell zur sa fosca, landschaftlich schön, tümpel können umklettert werden, neopren nicht nötig.
12.04.14 valldemossa oben wasser, unten wasser – zwischendrin ziemlich trocken. mit wasser ist diese schlucht ziemlich interessant für freunde des abseilens.
11.04.14 coanegra/mallorca warum dieser wunderschöne canyon so schlecht bewertet wird, weiss ich nicht. es sind einmal 10 min zu laufen, ansonsten hat man ein paar […]
tirol/lechtal: leider hielt das wetter nicht so, wie es zunächst vorhergesagt wurde, denn der rossgumpenbach sollte auf dem programm stehen, darum haben wir uns für […]
tirol/reutte: neben dem archbach befindet sich der gehrebach. über ihn gelangt man zum zwieselbach, der allerdings hauptsächlich zum bachwandern und bestaunen einlädt. der gehrebach schneidet […]
reutte: der archbach bei reutte ist schon beim hochlaufen eine augenweide. leider steht im herbst die sonne so tief, dass nicht mehr alle bereiche der […]
schwyz: der chrummfluebach schneidet sich fast unbemerkt in die hügel bei euthal. dabei ist der chilentobel eine ausgewachsene schlucht, die ein paar kleine sprünge, (vorsicht: […]
glarus: am klöntaler see liegt dieser wunderschöne canyon. sonnig ausgesetzt ist diese schlucht auch im herbst sehr attraktiv. nach einem kleinen, aber harmlosen unfall mussten […]
solothurn: vom weissenstein herunter hat sich der chesselbach tief eingeschnitten. eine durchaus lohnenswerte schlucht, auch wenn es „nur“ abseiler sind. das herbstiche ambiente lieferte wirklich […]
südtirol: direkt bei bozen gelegen stürzt sich der margaretenbach ins tal. das besondere ist das rötlich gestein, das in der abendsonne fast zu glühen beginnt. […]
ago di garda/gardasee: der palvico bei storo (unterhalb des des lago di ledro) ist ein wunderschöner canyon. zu beginn ist er nur leicht eingschnitten […]
lago di garda/gardasee: der san michele ist unterhalb der wasserfassung nochmals wunderschön. allerdings ist der erste abseiler direkt vor einer menschengemachten höhle (wasserauslass) von 1,5 […]
lago di garda/gardasee: im süden des östlichen gardasees befindet sich der sandolino. eine nette schlucht, die sich wohl aber eher im frühjahr mit mehr wasser […]
lago di garda/gardasee: owbohl die bewertung bei descante-canyon schlecht ist und uns ein freund vom müll in dieser schlucht erzählt hat, sind wir den unteren […]
lago di garda/gardasee: der vione ist ein vielbegangener canyon etwas südlich von limone sul garda. der obere teil präsentiert sich zunächst recht offen, dann folgen […]
lago di garda/gardasee: der torrente albola ist immer wieder schön: er beginnt ziemlich unspektakulär und stiegert sich bis zum ende hin. die ersten abseiler sind […]
lago di garda/gardasee: die aussichtstour am gardasee. nirgendwo hat man aus einer tour eine solch schönen ausblick über den see wie in dieser tour. sonst […]
tirol: bei landeck versteckt sich der kronburger tobel. eine reine abseilschlucht, die aber wunderschön und tief eingeschnitten ist. der hinweg durch einen alten stollen ist […]
tirol: die rosengartenschlucht bei imst war unser heutiges ziel. der anstieg kurz und steil durch wunderschönen bergwald und im hintergrund das grollen der bergbachs. der […]
tessin: zum abschluss nochmals einen der schönsten. heute war recht viel los, da wir aber von ganz oben gegangen sind, haben wir erst am schluss […]
tessin: vermutlich das letzte wochenende im tessin in diesem jahr, daher noch mal die längeren touren mit genuss und sonne. im unteren teil sind wir […]
tessin: family & friendscanyoning in der boggera und im pontirone.
tessin: das val combra liegt oberhalb des staussees im val malvaglia. die schlucht präsentiert sich mit klarem und sehr kaltem wasser. einige rutschen und sprünge […]
tessin: mit arbeitskollegen und outdoor ticino in die schlucht.
tessin: eine der schönsten schluchten im tessin. bei sehr wenig wasser haben wir wieder einmal einen wunderschönen tag erleben dürfen.
obwalden: die schliere ist schöner geworden! das abholzen entlang der schlucht hat diese heller gemacht, sie ist weniger rutschig und immer noch so häufig begangen.
tessin: der moleno geht immer etwas unter neben seinen „berühmten“ nachbarn lodrino und iragna, dabei bietet diese schlucht eine grandiose ambiance mit wunderschönem wasser, hohen […]
tessin: hinten im maggiatal bei bignasco fällt sofort der schlusswasserfall mit seinen 85 m auf. der chignolasc beginnt harmlos in einem mittlerweile sehr ausgedünnten wald. […]
tessin. imposant, beeindruckend und tief eingeschnitten mit einigen gehpassagen, so stellt sich der lange obere teil des pontirone dar.
tessin. auch immer wieder ein traum. leider hatte der iragna heute zuviel wasser.
tessin. ri nala immer wieder ein genuss!
korsika. nochmal für nina den richiusa.
korsika. bei ponte leccia liegt diese sehr lange tour. wir haben allerdings nur kurze hosen angehabt und sind durch die kratzige macchia nur sehr langsam […]
korsika. doch ein zweites mal den purcaraccia. techniktraining mit dem cct…
korsika. ganz oben im restonica-tal gibt es drei alpine schluchten. eine davon ist der grotelle. nach einer kletterpartie erreicht man die schlucht, die recht eingeschnitten […]
korsika. die cascade de bura besteht aus zwei grossen wasserfällen. von unten sieht man nur die eine, die obere ist mehrfach gestuft und sehr offen. […]
korsika. dieser in zur bavella gehörende canyon beginnt mit einem sehr schönen 50 m abseiler, dann muss man bachwandern, bevor wieder ein paar technische stellen […]
korsika. im foret d’ospedale liegt dieser wasserfall mit einer stufe von 90 metern. ideal für anfänger: ausserhalb der wasserhalb und nicht ganz senkrecht. landschaftlich wunderschön, […]
korsika: der dritte klassiker in der bavella. aquatisch, viele sprünge und landschaftlich atemberaubend!
korsika: der zweite klassiker in der bavella. über riesige felsplatten läuft der purcaraccia in kaskaden und rutschen mit einigen wenigen engstellen. dieses mal in der […]
korsika: ein klassiker in der bavella. in der hochsaison trifft man hier auf sehr viele professionell geführte touren, was zu langen wartezeiten führen kann. beste […]
korsika: der ziocu ist von cargese in einer guten stunde zu erreichen (leider gibt es nicht mehr canyons dort). aus einem alpinen und offenen bachbett […]
korsika: zwischen carghese und piana liegt der sulleoni. man kann ihn gut von der strasse aus erkennen. sehr schmal beginnt diese schlucht und sie bleibt […]
korsika: zwischen piana und porto hat die erosion ein meisterwerk erschaffen: die rötlich leuchtenden „calanches de piana“. hier hat sich der dardo in eine tiefe […]
korsika: auch bei bocognano liegt die richiusa. viele sprünge, einige rutschen und unglaublich schöne wasserläufe und gumpen, die mit den immer mehr heranrückenden felswänden ein […]
korsika: bei bocognano ( bucugna) liegen einige schöne schluchten. u.a. der bruatschleierwasserfall: der hinweg ist etwas mühselig, da schwer zu sehen, aber dann entfaltet sich […]
korsika: im hinterland von propriana liegt der baraci (barraci). gelblich gefärbt vom hohen schwefeldurchsatz bringt er eine eigene note mit sich. die tour des superiore […]
korsika: oberhalb von porto-vecchio im wlad von l’ospedale liegt dieser leckerbissen. diese kurze schlucht muss man gemacht haben: der 55 m abseiler am schluss lässt […]
korsika: in der scala di santa regina befinden sich drei schluchten: petra laccia, falcnaghja und ruda. der falcnaghja ist im sommer trocken und daher zu […]
korsika: der pozzi liegt im hinteren teil des restonica-tal, eine unglaublich schöne gegend, in der sehr nah beieinander 3 schluchten liegen. zwar sind nur abseiler […]
korsika: im fium orbu liegt der macini. nachdem wir einen neuen zustieg gefunden haben, dieser war angesichts des drohenden gewitters auch nötig, ist die bachwanderung […]
korsika: in der castanicchia gibt es nur wenige schluchten, die interessant sind. der bucatoggio ist aber auch nur um die strassenbrücke wirklich interessant. danach klettert […]
alpes maritimes: bei sospel liegt der guiou. die bilder zeigen eine schöne schlucht, allerdings darf man nicht ausser acht lassen, dass es wenige höhenmeter sind […]
alpes maritimes/imperia: der barbaira nahe bei ventimiglia ist ein netter zeitvertreib. einige sprünge sind hier möglich und einiges an warten, bis die geführten touren durch […]
alpes maritimes: bei gutem wasserstand, seit montag ist er doch beträchtlich gesunken, hatten wir heute einen traumtag in der maglia. so klar hatten wir noch […]
alpes maritimes: der bei sospel gelegene reoune ist eine nette tour mit einigen hohen abseilern zu beginn; danach begibt er sich in den wald und […]
alpes maritimes: morghe. ein zufluss zur maglia und mit seinem 58 m wasserfall und der vertikalität ist er ein sehr abwechslungsreiches unterfangen. mit dem kleinen […]
alpes maritimes: kurz und schön, der audin. passend, wenn man ankommt.
alpes maritimes: der riu, auch afluent de riu de pierlas gennat, braucht sich nicht hinter dem raton zu verstecken. der hinweg ist gut, auch wenn […]
broto/pyrenäen: im tiefen val bujarelo bei broto sieht man schon von weitem die über 100 m hohe stufe des salto de carpin. ein schöner wanderweg […]
broto/pyrenäen: der gloces liegt zwischen broto und ainsa, ist sehr kurz, aber sehr lohneneswert. mit dem espeleo club de gracia ist der spass noch grösser. […]
broto/pyrenäen: mit 8 spaniern/entschuldigung catalanes in die schlucht. zusammen mit mitgliedern des espeleo club de gracia wagen wir uns in die schlucht nahe brotos. ein […]
sierra de guara: über san pelegrin oberhalb alquezars geht es zum chimiacas. dort soll es höhlenbilder geben – und ein schlucht. die wahl viel heute […]
sierra de guara: als zustieg zum rio vero durchaus geeignet. so hat man wenigstens ein paar abseiler und zusätzliches gewicht auf dem rest der tour. […]
sierra de guara: einer der oberen zuflüsse (trocken) lohnt sich in der kombination mit dem portiacha, der gleich gegenüber in den rio vero mündet. selten […]
sierra de guara: der rio vero ist lang. hätte dieser canyon etwas mehr abwechslung, dann wäre es eine wunderschöne tagestout mit wiedeholungscharakter. die passagen ähneln […]
sierra de guara: dieser hübsche, kleine canyon ist hoch frequentiert, aber sehr reizvoll und abwechslungsreich. gleich zu beginn rücken die felswände näher und näher. die […]
ein kurzcanyon bei alquezar, der sich allerdings lohnt. wer schon dort ist, sollte sich einen ausflug nach alquezar genehmigen, sehenswert!
region aragon: bei tella schneidet sich der trasito auf mehreren stufen durchs grün bis ins tal. wer den oberen teil machen möchte, den erwarten nebst […]
gebiet els ports: eigentlich nur eine grosse stufe mit einer abschliessenden bachwanderung, aber eine lohnenswerte tour. denn landsschaftlich hat diese tour einiges zu bieten. nach […]
gebiet els ports: der paridora-canyon (auch paridores) liegt weit versteckt und benötigt ein geländegängiges fahrzeug. zwar gibt es zwei pisten, wovon die nördliche zwar besser […]
gebiet els ports: der raco de la gralla ist zwar nur mit 1,9 bei descente-canyon bewertet, hat aber auf seine kürze sehr viel zu bieten. […]
kurz, aber wunderschön und kaputt reguliert.
gebiet el port: schon das tal, das einen zu diesem canyon führt, ist traumhaft. der fluss ulleres schlängelt sich in seinem breiten bachbett auf riesigen […]
wenn man von l’esquirol den gr 171 hinunterwandert, gelangt man direkt in die schlucht, die leider zu dieser jahreszeit trocken ist. mit wasser ist dies […]
gebiet el port: reglementiert! wir haben zwar nur den unteren teil dieses wunderschönen canyons gemacht, da es an diesem tag mal wieder unheimlich stürmte und […]
gebiet el port: dieser zunächst offene canyon bietet einen tollen ausblick auf das hochtal, das man schon auf dem weg nach oben durchwandert. nachdem man […]
nur im regionalen auf catalanischen führer verzeichneten canyon haben wir unser glück versucht. und sind nach einem wunderschönen hinweg und einer stunde buschkriechen und schwitzen […]
naturpark el port. wir haben einen campingplatz in arnes gefunden und in der nähe einige schluchten. eine davon sollte der baco sein, gefunden haben wir […]
nach dem langen anmarsch von 2 h und 15 min ein kleiner sprung und man ist in der tour. zunächst offen in einer atemberaubenden landschaft. […]
nach dem langen und nassen erlebnis der gogras negras heute ein entspannungscanyon mit nicht ganz so engen passsagen wie seine nachbarn. das finale ist grandios […]
sollte man mal gemacht haben. der hinweg ist lang die tour mit anschliessendem barrasil ist sehr lang, aber auch wunderschön. wir hatten etwas mehr wasser, […]
ein kleiner canyon, der parallel zum cuevo verläuft und ebenso in den balced mündet. die „estrechos“, die engstellen sind hier nicht so krass wie im […]
zuerst wollten wir ja einen anderen canyon machen, der sich aber in einem gewirr von pisten, die auf unserer karte nicht vorhanden waren, vor uns […]
die reinen daten nach buch sind nüchtern und kurz. was einen dann erwartet: 1,5 h hinlaufen, denn der weg ist ab der hälfte durch viele […]
einfach zu erreichen, vom ort zu sehen. sicher die spektakulärste schlucht der umgebung. mit einem 60 m-abseiler (geht am stück) stiehlt dieser canyon dem val […]
eine trockenschlucht, allerdings eine schöne. zum saisonanfang kann ma hier noch einmal trocken üben. schöne abseiler, die nur von einer stelle mit zwei wasserstellen unterbrochen […]