canyoning club tropica

reisebericht canyoning auf kreta

11. und 12. april 2012

auf kreta angekommen sind wir zum bestellten auto gegangen, das sich mit erstaunlichen beschleunigungswerten betreiben liess. nach anfänglichem umherirren, unser griechsich muss sich in fernere hinrregionen verlagert haben, sind kartennamen und die auf den spärlichen strassenschildern fast im vorbeifahren zu entziffern (daher wohl auch unser ps-monster, aber wir sind ja auch im urlaub). der status des touristen war auch schon früh gegeben, denn auf unserem polo prangten mehrere knallig gelbe aufkleber, die auch unseren germanischen wortschatz verrieten, ausserdem haben wir uns durch fahren mit licht am hellichten tag, wir wurden auch freundlich auf unseren fehler hingewiesen, wie auch bei einbruch der dunkelheit verraten.

nachdem wir unser lager in pirgos im hotel arhontiko (+30 28930 23118)  nördlich des asterousia-gebirges aufgeschlagen hatten und der nächste tag vielversprechend mit dem mesosfinos beginnen sollte, fuhren wir los. die strasse wurde nach dem überwinden der bergkette zu einer piste, bei der unser polo schnell an seine grenzen geriet. weiterkommen ohne schaden am auto zuzufügen war nicht möglich: also zurück zum flughafen und auto wechseln.

auf dem rückweg haben wir den panagia mitgenommen: viel fahrerei, aber gut fürs gemüt und der erste canyon der saison.

 

13.04.12 am nächsten tag sollte das vorhaben mesosfini wiederholt werden, diesmal mit unserem treuen freund für die nächsten neun tage: jimy!

dennoch verwehrte uns die kretische natur und einen zweiten versuch: die piste war selbst mit unserem allrad-gefährt unpassierbar.

canyon-begehung verworfen und neue piste auf der westl. seite der schlucht gefunden! diese ist auf unsere karte nicht verzeichnet gewesen – schade.

das wäre der mesosfini gewesen: der ausstieg kurz vor dem meer.

14.04.12 schlechtes wetter und ein trip in den westen. auf den spuren der hippies nach matala:

15.04.12  sikia. eine trockene schlucht im westen. allerdings hatten wir glück, weil der ausstieg in einer baustelle liegt. eine neue brücke wird gebaut und der abbruch in die schlucht geschmissen.

 

 

 

 

16.04.12 valacha. eine trockene schlucht im westlichen aseriousa-gebirge.

statt 6 km laufen wurden wir sogar mitgenommen.

ein paar nette hohe abseiler von 50 m durften wir hier schon machen. diese schlucht ist recht lang, aber unheimlich abwechslungsreich. viele höhlen, immer wieder ziegen als begleiter vor oder über einem.

17.04.12 tsoutsouros. unsere erste schlucht mit wasser in diesem jahr. klein, fein und mit dem hochlaufen (hier gab es eine strasse, aber keine autos) die richtige länge.

 

im ort selbst haben wir zielsicher eine der schlechtesten unterkünfte, in denen wir je zu hause waren, gefunden. traue nie einer fassade! aber der traum von blau-weiss war eben zu schön… dafür war das essen ein traum!

18.04.12 weiter nach mirtos kurz vor ieraperta. übernachtung im big blue. empfehlenswert! von hier aus kann man zum panagia, kavousi, arvi und portella reisen. auch der ha ist bequem von dort zu erreichen.

sturm auf kreta!

portella ausgekundschaftet:

sehnsüchtig den arvi ausgeguckt, aber mit nur 80 m statt 82 m seil keine chance!

 

 19.04.12 kavousi – eine weitere trockene schlucht. kurzer, knackiger anstieg und beim abstieg plätschert es: wasser. aber nach hundert metern versiegt der strom. unsere ahnung sagt uns, dass wir besser neoprenhosen angezogen hätten, aber wir beginnen mutig mit dem abstieg. nach dem ersten gumpen sind die unterschenkel nass. ein paar abseiler weiter wieder eine herausforderung, die die knie benetzt. dann ein länglicher see, der sich vor uns ausbreitet und mit keiner seilbahn zu überqueren ist. diesmal bis zur brust. wenn der wind nicht gewesen wäre, wärs gar nicht mal kühl gewesen. das wasser war auch noch klar. keinesfalls später im jahr würde ich dort einsteigen – ausser alles ist trocken.

 

20.04,12 ha – aber kein auto weit und breit und keine anderen canyonisten. rückzug nach istro und unterkunft suchen, danach fragen wir nach einem mietwagen. abends um 6 können wir dann für 35 euro unser gefährt in empfang nehmen, dazwischen begnügen wir uns mit dem strand.

und erkunden das umland von istro: